Eigenschaften
- Farbe: Grau
- Garantie: 2.0
Schulte Designheizkörper Breda
Weil für mich Design und Funktion zählen
Suchen Sie nach einem neuen Heizkörper, welcher nicht nur eine zuverlässige Wärmequelle, sondern auch einen exklusiven Eyecatcher, darstellt? Dann wird dieses Schulte-Produkt interessant für Sie sein: Der asymmetrische Heizkörper ist in verschiedenen Farben erhältlich, sodass Sie ihn optimal an Ihren Geschmack anpassen können. Darüber hinaus ist der Design-Heizkörper in mehreren Größen erhältlich, sodass auch für Ihre Einbausituation eine passende Variante dabei ist.
Ihre Vorteile:
– Sehr flach und platzsparend
– Gute Wärmeleistung erlaubt eine schnelle Erwärmung des Raumes
– Hand- und Duschtücher können einfach von der Seite eingeschoben werden
– Wandbefestigung mit 10 mm Verstellbereich (Ausgleich für Wandunebenheiten oder Fliesenversatz)
Technische Daten:
– Breite: 50 cm
– Höhe: 106 cm
– Tiefe: 9,3 – 10,3 cm
– Anschluss: seitlich versetzter Mittelanschluss
– Nabenabstand: 5 cm
– Leistung nach EN 442: 477 Watt
– Material: Stahl
– Oberfläche: 2-Komponenten Kunststoff-Pulverbeschichtung
– Farbton: Café Braun
– Füllvolumen: 3,5 l
– max. zul. Betriebsdruck: 4/0,4 bar/MPa
– max. Betriebstemperatur: 95° C
Warum sollten Sie sich für unseren Badheizkörper Breda entscheiden?
Der Badheizkörper Breda ist ein hochwertiges Markenprodukt von Schulte, welches Ihre Räumlichkeiten stets zuverlässig wärmen wird. Dank der Verwendung hochwertiger Materialien und der streng geprüften Herstellung wird Ihnen dieser Heizkörper lange Freude bereiten.
Neben beeindruckenden technischen Werten punktet der Heizkörper zudem mit seiner besonderen Optik: Das asymmetrische Design strahlt Exklusivität aus und verleiht seiner Umgebung einen modernen Look.
Entscheiden Sie sich jetzt für unseren außergewöhnlichen Design-Heizkörper und werten Sie Ihr Bad mit dem praktischen Heizkörper, der zugleich als Handtuchhalter fungieren kann, bedeutend auf.
Entsprechend Ihrer Gegebenheiten können Sie diesen Artikel an Ihrer Zentralheizung, per Fernwärme oder mit einem elektrischen Heizstab verwenden.
Der Breda im Detail – Anschlüsse
Der Heizkörper verfügt über einen seitlich versetzten 1/2 Zoll Mittelanschluss mit einem Nabenabstand von 50 mm / 5 cm und kann somit mit einer standardmäßigen Mittelanschlussgarnitur betrieben werden.
Aufgrund das um die horizontale Achse symmetrische Design, kann der Heizkörper gedreht werden, sodass der Anschluss sowohl unten links, als auch unten rechts montiert werden kann.
Der Breda im Detail – Halterungen
Die Wandhalter sorgen für den notwendigen Halt. Das beigefügte Montagematerial (Schrauben, Dübel etc.) sind für Beton und Mauerwerk geeignet. Sollte Ihre Wand eine andere Beschaffenheit aufweisen, erwerben Sie bitte im Fachhandel entsprechendes Montagematerial um die dauerhafte Stabilität zu gewährleisten.
Einfach die Halter an die Wand schrauben, den Heizkörper einhängen und fixieren. Die Halterungen bieten einen Verstellbereich von 10 mm, sodass ein Fliesenversatz o.ä. ausgeglichen werden kann.
Der Breda im Detail – Verarbeitung
Ihr Heizkörper wird nach strengen Vorgaben produziert und mehrfach kontrolliert. Dies macht sich besonders in der Verarbeitung der Verbindungsstellen bemerkbar. Diese müssen besonders stabil und fest sein, damit sich die Lamellen beim Transport und im Gebrauch später nicht verdrehen, sollen aber unaufdringlich und fein verarbeitet in das schlanke Design des Heizkörpers integriert werden. Dies wird durch eine Einzelkontrolle jedes dieser Heizkörper gewährleistet.
Der Breda im Detail – Entlüftungsventil
Das Entlüftungsventil wird außen im oberen Bereich dieses Heizkörpers eingeschraubt und ist somit gut zugänglich. Hierüber lässt sich der Heizkörper bei Bedarf jederzeit einfach und schnell entlüften. Der zweite Anschluss wird über einen Blindstopfen verschlossen.
Wie wird Ihr Breda Design-Heizkörper hergestellt?
Ihr Heizkörper wird nach strengen Vorgaben produziert und mehrfach kontrolliert, bevor er zur Lieferung freigegeben wird.
Im ersten Schritt wird das Grundmaterial – der Stahl – zu den notwendigen Einzelteile geformt. Diese werden sodann pass genau zusammengefügt. Die dauerhafte und gleichmäßige Verbindung der einzelnen Komponenten wird durch anschließendes Hochtemperaturlöten gewährleistet.
Im nächsten Schritt erfolgt eine Dichtheitsprüfung nach DIN. Hierzu wird der Körper im Wasserbad mittels Druckluft auf Dichtheit und Druckfestigkeit geprüft. Der verwendete Prüfdruck beträgt das 1,3-fache des zugelassenen Betriebsdrucks. Parallel erfolgen ständig Sichtkontrollen zur Gewährleistung der optischen Qualität.
Zuletzt erfolgt die Beschichtung des Artikels mittels eines hochwertigen Kunststoffpulverlacks. Nach vorheriger Säuberung und Neutralisierung der Oberfläche wird dieser aufgetragen und schließlich gleichmäßig im Ofen eingebrannt.

















Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.